Expressionismus

Der Stilbegriff umfasst Werke von Künstler*innen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, in denen die Ausdruckskraft von Linien und reinen, kräftigen Farben wichtiger wurde als die dargestellten Motive. Viele wandten sich der Zeichnung und druckgrafischen Techniken wie dem Holzschnitt zu, in denen der Eigenwert von Linien und Farben deutlich hervortreten konnte.

Skip to main content
Sortieren:
Filter
117 Ergebnisse
Unterhaltung; Liegende Frau
1911
Ernst Ludwig Kirchner
Schäkerndes Paar
1911
Christian Rohlfs
Die Liegende
1911
Erich Heckel
Lehmarbeiter
1911
Wilhelm Morgner
Blauer Sämann
1911
Wilhelm Morgner
Weg mit Bäumen
1911 (gedruckt 1919)
Karl Schmidt-Rottluff
Akte unter Bäumen
1911
Franz Marc
Vier Mädchen
1912/13
August Macke
Astrale Komposition XIV
1912
Wilhelm Morgner
Herbstfantasie
1912
Walter Ophey
en