Die jung verstorbene Schwester des Ferdinand Scheidt als aufschwebende Psyche, 1809
Öl auf Leinwand
Maße ohne Rahmen134 × 103 cm
Maße mit Rahmen163 × 133 × 11 cm
Status
ausgestellt, Raum 010.2 Über das WerkDie zweijährige Ida Scheidt aus Kettwig starb nur zwei Wochen nach ihrem vier Jahre älteren Bruder an Epilepsie. Die Familie war wohlhabend, der Vater war in der Textilindustrie erfolgreich. Mit der Ausführung von Idas Erinnerungsbild wurde der junge Maler Peter Cornelius, der spätere Direktor der Düsseldorfer Akademie, beauftragt. Er verband das Porträt mit der in dieser Zeit beliebten Darstellung der griechischen Göttin Psyche mit Schmetterlingsflügeln. Nach einem todesähnlichen Schlaf wurde diese in den Götterhimmel Olymp aufgenommen und damit unsterblich.
ErwerbungSchenkung 1883
Provenienz[...]; 1883 erworben durch Schenkung von Kommerzienrat Scheidt, Kettwig
InventarnummerM 4061