Wassergarnitur, 1917
Farbloses Glas, formgeblasen
(H x D) (Karaffe)22,5 cm
EntstehungsortLeerdam
Über das WerkHaushaltswaren für die, die keine Wahl haben, die also zum Billigsten greifen – mit diesem Vorhaben übernahm 1912 Petrus Marinus Cochius als „praktischer Idealist“, wie er sich selbst bezeichnete, die Gesamtleitung der Glasfabrik Leerdam. Schnörkellose, alltagstaugliche Glaswaren eroberten fortan die niederländischen Haushalte und prägten das Designempfinden. Die kleine Wassergarnitur zeugt von dem hohen gestalterischen Anspruch an die zu erzielende Schlichtheit. Cornelis de Lorm, der sich das Entwerfen selbst angeeignet hatte, war für Leerdam von 1917 bis 1926 freiberuflich tätig.
ErwerbungSchenkung Dieter Enke 2011
InventarnummerGl mkp 2011-186 a-e