Helle Straße mit Leuten
Helle Straße mit Leuten
Kunstpalast – LVR-ZMB – Annette Hiller, ARTOTHEK

Helle Straße mit Leuten, 1914

Künstler*inAugust Macke, Meschede 1887–1914 Champagne
Öl auf Leinwand
(H x B)61,3 × 46,5 cm
Status
nicht ausgestellt
Über das WerkEinfache Formen deuten eine belebte Straße an. Inspiriert von den Entwicklungen der Malerei, die August Macke 1907 während seiner ersten Paris-Reise entdeckte, widmete er sich anschließend dem Zusammenspiel von Form und Farbe. Diese Hinwendung fand sich auch bei den Rheinischen Expressionisten und der Münchener Künstlervereinigung Blauer Reiter, mit denen Macke im engen Austausch stand. 1914 verbrachte er einige Zeit in Tunis, wo er Aquarelle und Skizzen schuf. Die dort gewonnenen Eindrücke hielt er in dieser Straßenszene aus seiner Heimatstadt Bonn durch helles Licht und erdige Töne lebendig.
ErwerbungKunstpalast, Düsseldorf – Leihgabe des Landes NRW
Provenienz26.9.1914 Elisabeth Macke erworben im Erbgang; Januar 1918 – spät. 1960 Emmy Worringer (Aachen 23.3.1878 – 28.7.1961 Düsseldorf), Köln/Düsseldorf, erworben durch Schenkung von Elisabeth Macke; mind. 20./21.5.1960 Stuttgarter Kunstkabinett R.N. Ketterer, 35. Auktion Moderne Kunst, 1. Teil, eingeliefert von Emmy Worringer; 20./21.5.1960 Landesregierung NRW erworben von Ketterer; November 1965 Kunstmuseum Düsseldorf (heute Kunstpalast Düsseldorf) erhalten als Dauerleihgabe des Landes NRW
Inventarnummer0.1965.5545
en