Unica V 756, 1943
Unica-Vase
Farbloses Glas, farbige Teilüberfänge, bedampft, durch Ausblasen krakeliert, Dekor eingeprägt und überfangen, frei geblasen
(H x D)19,8 × 24,2 cm
EntstehungsortLeerdam
Über das WerkDie Unterwasserwelt wurde in das heiße Glas eingeprägt, anschließend mit färbenden Salzen bedampft und mit Glas überfangen, sodass in den Vertiefungen die Luft eingeschlossen blieb. Die Vase entstand im Dialog mit dem Glasdesigner Andries Dirk Copier direkt am Ofen. Copier trat 1914 seine Ausbildung bei der Glasfabrik Leerdam an und war dort bis 1971 tätig. Er führte die als „Unica“-Programm bezeichnete Form der experimentellen Zusammenarbeit um 1923 in der Fabrik ein. Trotz der deutschen Besetzung der Niederlande in den 1940er Jahren lief die Glasproduktion in Leerdam offenbar weiter.
ErwerbungSchenkung Helmut Hentrich 1975
InventarnummerP 1975-115