Entwurf für eine Altarumrahmung
Entwurf für eine Altarumrahmung
Foto: Kunstpalast, Horst Kolberg

Entwurf für eine Altarumrahmung, ca. 1650–1700

Künstler*inGiuseppe Passeri, Roma 1654–1714 Roma
Braune Feder, braun laviert, Aquarell
Blattmaß98,4 × 73,2 cm
EntstehungsortRoma
Status
nicht ausgestellt
Über das WerkDas Verwischen der Grenzen zwischen dem Bild- und dem Realraum ist ein zentrales Merkmal der Kunst im 17. Jahrhundert. Im Fall der von dem römischen Maler Giuseppe Passeri entworfenen Rahmung eines Altars soll ein Kirchenraum durch die Bemalung der Wand weiter erscheinen, als er tatsächlich ist. In der Entwurfszeichnung war es üblich, einander symmetrisch gegenüberliegende Architekturelemente nur einmal darzustellen. Man muss die ausgeführte Komposition links auf die leere Fläche rechts projizieren und damit den Entwurf gedanklich vollenden.
ErwerbungSammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Provenienz[…]; seit 1932 Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf
InventarnummerKA (FP) 2312
en