Lustmord, 1922
SerientitelRadierwerk V: Tod und Auferstehung (II/VI)
Künstler*inOtto Dix,
Untermhaus bei Gera
1891–1969
Singen
Radierung
Druckzustand/VersionProbedruck
Plattenmaß27,5 x 34,6 cm
Blattmaß42,1 x 50 cm
EntstehungsortDeutschland
Status
ausgestellt, Raum 020 Über das WerkInfolge des verlorenen Ersten Weltkriegs gerieten bestehende Geschlechterrollen ins Wanken: Viele der heimgekehrten Soldaten fühlten sich als Verlierer, während die Frauen durch ihre neue Verantwortung zu Hause selbstbewusster geworden waren. Zugleich führte der Widerspruch zwischen traditionellen Rollenbildern und der zunehmenden Präsenz von Sexualität im öffentlichen Leben zu Spannungen. Otto Dix zeigt in seiner Radierung eine Frau als Opfer eines brutalen Sexualmords. Er thematisiert so nicht nur sexuelle Gewalt gegen Frauen, sondern auch die gesellschaftliche Krise seiner Zeit.
ErwerbungAnkauf 1953
Provenienz[...]; 4.8.1953 erworben vom Rheinischen Kunstsalon Köln - Aenne Abels
InventarnummerK 1953-85