19. Jahrhundert

Einen Schwerpunkt bilden die Künstler*innen der 1819 gegründeten Düsseldorfer Kunstakademie, aus der die sogenannte Düsseldorfer Malerschule hervorging. Auch die anderen deutschen Kunstzentren der Zeit sind in der Sammlung vertreten, etwa Berlin mit Werken von Adolph von Menzel und Max Liebermann, Dresden mit Caspar David Friedrich sowie München mit Gemälden von Carl Spitzweg und Franz von Stuck.

Skip to main content
Sortieren:
Filter
188 Ergebnisse
Berittener Jäger am Tegernsee
1825
Wilhelm Alexander von Kobell
"Parthie" an der Düssel mit Pestwurz (Wiesenbach)
ca. 1827–1830
Johann Wilhelm Schirmer
Rinaldo und Armida
1828
Carl Ferdinand Sohn
Die Flucht nach Ägypten
1828
Julius Schnorr von Carolsfeld
Bildnis Karl Immermann
1828
Wilhelm von Schadow
Ernst Joachim Förster, Giotto als Hirtenknabe, ca. 1833, Öl auf Leinwand, 32,5 × 26 cm
ca. 1833
Ernst Joachim Förster
Fischer auf Rügen
1830
Adolph Schroedter
en