Expressionismus

Der Stilbegriff umfasst Werke von Künstler*innen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, in denen die Ausdruckskraft von Linien und reinen, kräftigen Farben wichtiger wurde als die dargestellten Motive. Viele wandten sich der Zeichnung und druckgrafischen Techniken wie dem Holzschnitt zu, in denen der Eigenwert von Linien und Farben deutlich hervortreten konnte.

Skip to main content
Sortieren:
Filter
111 Ergebnisse
Betende
1896
George Minne
Stillende Mutter
1902
Paula Modersohn-Becker
Abendglühen
1905
Alexej von Jawlensky
Mädchenbildnis
1909
Alexej von Jawlensky
Zwei weibliche Akte
ca. 1909/10
Ernst Ludwig Kirchner
Badende im Schilf
1910
Erich Heckel
Murnau
1909
Wassily Kandinsky
Mondnacht
1909–1910
Marianne von Werefkin
Stehende weibliche Figur
1910/11
Wilhelm Lehmbruck
en