Die vier Evangelisten, ca. 1600
Alabaster
Höhe43 cm
EntstehungsortKöln (Umkreis)
Über das WerkDie Evangelisten gelten als die Autoren der vier Haupttexte des Neuen Testaments. Dargestellt sind sie hier als Gelehrte, begleitet von ihren Erkennungszeichen, die auf frühchristliche Symbole zurückgehen: Markus mit dem Löwen, Johannes mit dem Adler, Lukas, zu dessen Füßen der Stier liegt, und Matthäus mit dem Engel. Die Herkunft der Skulpturen ist unklar, vermutlich waren sie Teil eines Altaraufsatzes. Bei dem Bildhauer handelt es sich wohl um den Kölner Gerhard Scheben, der um 1596 das Grabmal für Herzog Wilhelm V. in der Düsseldorfer St.-Lambertus-Kirche gestaltete.
ErwerbungTausch 1940
Provenienz[...]; 15.3.1940 erworben durch Tausch von der Galerie für Alte Kunst, München
InventarnummerP 1939-26-29