Mona Lisa, 1897
Öl auf Eichenholz
Maße ohne Rahmen78,8 × 54,3 cm
Status
ausgestellt, Raum 010.1 Über das WerkDas bekannteste Gemälde der Welt zählt auch zu den meistkopierten. Kopien wurden, besonders im 19. Jahrhundert, zur eigenen Weiterbildung oder im Auftrag angefertigt. Der in Düsseldorf und Berlin lebende Prinz Georg von Preußen beauftragte zwischen 1894 und 1900 den Maler Moritz Röbbecke mit mindestens 17 Gemäldekopien. Röbbecke arbeitete direkt vor den Meisterwerken, die er in Originalgröße wiedergab. Die „Mona Lisa“ malte er sogar wie das Original auf Holz – er wollte nicht nur die Motive exakt erfassen, sondern auch die Techniken nachvollziehen. Sprünge in der Farbschicht ahmte er durch Tupfer nach.
ErwerbungSammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Provenienz[...]; seit 1932 Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf
InventarnummerM 2039