Weiblicher Kopf, ca. 1493–1498
Metallstift, Deckweiß, auf lilagrau grundiertem Papier
Blattmaß18,9 × 24,5 cm
EntstehungsortItalien
Über das WerkSkizzen wurden häufig mit einem dunkeln und einem hellen Stift auf farbigem Papier angelegt. Wie dieses Blatt zeigt, vermochte der italienische Künstler Filippino Lippi auf diese Weise eine dreidimensionale Wirkung zu erzielen. Zuerst hat er mit dem Metallstift die Figuren umrissen. Das setzte eine sichere Zeichentechnik voraus, weil einmal gezogene Linien nicht korrigiert werden können. Dann hat er mit Weiß modelliert. Eine solche Zeichnung war Teil des Werkstattmaterials, auf das zur Vorbereitung von Gemälden zurückgegriffen werden konnte.
ErwerbungSammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Provenienz[…]; seit 1932 Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf
InventarnummerKA (FP) 9v