Reiz der Dinge, 1999
Videoprojektion, dreikanalig
Über das WerkIn dem Video "Reiz der Dinge" sind Objekte der Werbung aus ihrem konstruierten Zusammenhang gelöst. Das Verfahren der digitalen Einzelbildbearbeitung versetzt die aufwendig ins Licht gerückten, Sinnlichkeit hervorrufenden Erscheinungsbilder 'alltäglicher' Dinge in eine Flut beziehungsloser Reize. Die aus dem Zusammenhang gelösten Objekte führen ihr Eigenleben weiter, aber funktionieren nicht mehr ohne den ursprünglichen Zusammenhang - ihr Sinn, wie ihn die Werbung intendierte, wird außer Kraft gesetzt.
ErwerbungAnkauf 2000
InventarnummerZM2000.16