Bauhaus- Wiege, Entwurf 1922, Herstellung seit 1979
Holz, Metall, Peddigrohr; lackiert
(H x D)98 × 91 cm
EntstehungsortLauenförde
Status
ausgestellt, Raum 023 Über das WerkAngesichts ihrer Grundformen (Dreieck, Quadrat, Kreis) sowie der drei Grundfarben (Gelb, Rot, Blau) zählt die Wiege zu den Ikonen der Bauhaus-Ära. Der Maler, Designer und Innenarchitekt Peter Keler entwarf sie als Teil eines Ensembles für einen Möbelwettbewerb, den der Bauhaus-Lehrer Walter Gropius ausgeschrieben hatte. Die Aufgabe sah verschiedene Bettenentwürfe für Frau, Mann und Kleinkind vor. Kelers Frauenbett zeichnete sich durch kreisförmige Kopf- und Fußelemente aus, das für den Mann war rechtwinklig gestaltet. Die Wiege, die später als einziges Möbel aus der Serie in Produktion ging, ergänzte die beiden Betten um die Dreiecksform.
ErwerbungAnkauf 1984
Provenienz[...]; 1984 angekauft von der Tecta KG
InventarnummerP 1984-121