Netsuke, Gespenst der O Iwa
Netsuke, Gespenst der O Iwa
Kunstpalast Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz

Netsuke, Gespenst der O Iwa, ca. 1880–1900

Künstler*inRyugi, tätig spätes 19. Jahrhundert
Elfenbein
Höhe4,6 cm
EntstehungsortJapan
Status
nicht ausgestellt
Über das WerkDiese kleine Figur, genannt Netsuke, zeigt das entstellte Gesicht von Oiwa, die von ihrem Samurai-Ehemann vergiftet wurde, damit er in eine reiche Familie einheiraten konnte. Sie schwört ewige Rache an ihrem Mann und an jedem, der mit ihm in Verbindung stand. Netsuke dienten als Gegengewicht, um Behältnisse für Medizin, Tabak oder Geld am Obi, dem Gürtel des Kimonos, zu befestigen. Die überwiegend aus Elfenbein und Buchsbaum gestalteten Objekte entstanden seit dem 17. Jahrhundert und entwickelten sich zu Statussymbolen. Mit der in den 1860er Jahren einsetzenden Öffnung Japans zum Westen hin kam der Kimono aus der Mode und damit auch das Tragen von Netsuke.
ErwerbungSchenkung Bruno Werdelmann 2004
Provenienz[...]; bis 25.10.2004 Prof. Dr. Dr. hc. Bruno Werdelmann (1920 – 2010), Ratingen; 25.10.2004 erworben durch Schenkung von Bruno Werdelmann
InventarnummerP 2005-288
Skip to main content
en