Kunstpalast - Lothar Milatz
Oniwakamaru
Kunstpalast - Lothar Milatz

Oniwakamaru, 19. Jahrhundert

Künstler*inShizu, 1800–1899
Elfenbein
Status
nicht ausgestellt
Über das WerkDargestellt ist der Kriegermönch Benkei als Knabe, der mit Zähnen geboren und deshalb als Kind Oniwakamaru (Teufelsjunge) genannt wurde. Er versucht gerade einen riesigen Karpfen zu töten, der seine Mutter verschlungen hat. Die Gestaltung der Netsuke spiegelt die Faszination für drastische Geschichten innerhalb der japanischen Erzählkultur wider. Die Figuren dienten ab dem 17. Jahrhundert als Gegengewichte, um Behältnisse am Kimono-Gürtel zu befestigen. Seit der Öffnung Japans in den 1860er Jahren wurden sie in Europa als Kunstwerke gesammelt.
ErwerbungSchenkung Bruno Werdelmann 2004
Provenienz[...];Sammlung Brockhaus; [...]; bis 25.10.2004 Prof. Dr. Dr. hc. Bruno Werdelmann (1920 – 2010), Ratingen; 25.10.2004 erworben durch Schenkung von Bruno Werdelmann


InventarnummerP 2005-252
Skip to main content
en