Sex-a-gon IV
Sex-a-gon IV
Winfred Gaul, Sex-a-gon IV © VG Bild-Kunst, Bonn; Foto: Kunstpalast - Henning Krause

Sex-a-gon IV, 1967

Künstler*inWinfred Gaul, Düsseldorf 1928–2003 Düsseldorf
Dispersionsfarbe auf Spanplatte
(H x B)135 × 135 cm
Status
nicht ausgestellt
Über das WerkAnfang der 1960er Jahre richtete der Düsseldorfer Künstler Winfred Gaul seinen Fokus auf die Signalwirkung von Verkehrsschildern. Ihre klare Farbigkeit und Bedeutung inspirierten ihn zu der Serie „Verkehrszeichen und Signale“. In dieser lotete er die Wechselwirkungen zwischen Form, Farbe und Inhalt eines Zeichens aus. In diesem Zusammenhang entstanden auch Gemälde mit sechseckiger Außenform und wechselnder Farbkomposition im Bildinneren: die „Sex-a-gons“. Bei diesen betont die Farbgebung jeweils die verschiedenen visuellen Beziehungen innerhalb der Sechsecke.
ErwerbungStiftung Sammlung Kemp
ProvenienzJuli 1969 Willi Kemp (Köln 1927 - 2020 Düsseldorf) erworben vom Künstler; 2011 Stiftung Sammlung Kemp im Kunstpalast erworben durch Schenkung Willi Kemp
Inventarnummer0.mkp.2011.Kemp236
en