Kopf einer Hindu-Gottheit, 11. Jahrhundert
Sandstein, poliert
Skulptur (H x B x T x D) (ohne Sockel)28 x 15,5 x 16,6 cm
EntstehungsortKâmpŭchéa
Status
nicht ausgestelltVon dieser ursprünglich fast lebensgroßen hinduistischen Skulptur, die aus einer der Tempelanlagen der Khmer im heutigen Kambodscha stammen könnte, ist nur der Kopf überliefert. Ihre Gestaltung zeigt Ähnlichkeit mit Buddha-Figuren, die zeitgleich entstanden, zum Beispiel bei der Haartracht sowie der Form der Ohren. In Südostasien breitet sich der Hinduismus ausgehend vom indischen Subkontinent im 1. bis 6. Jahrhundert n. Chr. aus. Im Gegensatz zum Buddhismus gibt es hier keinen Religionsstifter, ebenso nicht die Vorstellung eines alleinigen allumfassenden Gottes, was die Verbindung des Hinduismus zu anderen Glaubensrichtungen ermöglicht.
ErwerbungSchenkung Bruno Werdelmann 2004
Provenienz[...]; mind. Februar 1990 Prof. Dr. Dr. hc. Bruno Werdelmann (1920 – 2010), Ratingen; 25.10.2004 erworben durch Schenkung von Bruno WerdelmannInventarnummerP 2005-1136
Kontakt
sammlung@kunstpalast.de