Weißer Torso, 1916
Marmor
(H x B x T)47,5 × 10 × 10 cm
Über das WerkNach seinem Studium in Kiew zog Alexander Archipenko 1908 nach Paris. Dort schrieb er sich an der Kunsthochschule ein und erweiterte seine Kenntnisse bei regelmäßigen Besuchen im Louvre. 1912 gründete er seine eigene Kunstschule in Paris, später eine weitere in Berlin. Archipenko schuf Skulpturen mit stark reduzierten, geometrischen Formen, die er mit harmonischen und fließenden Linien kombinierte. Der Torso betont die Anmut des weiblichen Körpers mittels eines geschwungenen, entlang des Beins zur Hüfte führenden Umrisses, einer sanften Kniebeugung und einer zarten Schulterneigung.
ErwerbungAnkauf 1953
Provenienz[...]; um 1953 angekauft von der Galerie Ferdinand Möller, Köln
Inventarnummer0.1953.10