Über das WerkVerena Loewensberg begann ihre künstlerische Laufbahn nach einer Ausbildung als textile Gestalterin. Ab 1936 widmete sie sich der gegenstandslosen Kunst und wurde Teil der Zürcher Schule der Konkreten, eines losen Zusammenschlusses von Künstler*innen, die eine strenge geometrische Abstraktion ohne figurative oder symbolische Bezüge bevorzugten. Loewensberg vertrat innerhalb der Kunstrichtung jedoch eine fließendere Auffassung als ihre männlichen Kollegen. Ihr Werk zeigt ihre Beschäftigung mit Quadraten, abgestuften Rechtecken sowie der Wechselwirkung von Licht, Dunkelheit, Linie und Farbe.
ErwerbungAnkauf 1973
Provenienz[...]; 1973 angekauft von der Galerie Teufel, Koblenz