Relief „JG“ (K3), 1919/1921
Holz
(H x B)67,5 × 32,5 cm
Status
ausgestellt, Raum 021 Über das WerkDas Relief gehört zu einer Gruppe von nur 13 plastischen Werken Oskar Schlemmers, die er zwischen 1919 und 1921 schuf. Das Thema ist die menschliche Gestalt, die in streng geordnete, elementare plastische Formen übertragen wurde. Am Bauhaus in Weimar, wo Schlemmer damals tätig war, galt die Leitlinie, die künstlerischen Mittel auf die Grundelemente Gerade und Kreis zu reduzieren – eine Vorstellung, die in diesen Reliefs deutlich zum Ausdruck kommt. Die Mehrzahl der meist in Gips ausgeführten Werke ging im Zweiten Weltkrieg verloren; es existieren heute lediglich drei Plastiken aus der Gruppe.
ErwerbungNachlass 1968
ProvenienzBis März 1968 im Besitz der Familie des Künstlers; März 1968 erworben von Tut Schlemmer (12.11.1890 - 25.4.1987) aus dem Nachlass des Künstlers vermittelt durch Michael Hertz, Bremen
Inventarnummer0.1968.5580