Ophelia, 1984
Öl auf Leinwand
Maße mit Rahmen (Bearbeiter/in: Köhler)188,0 x 159,0 x 5,0 cm
Über das WerkDer Tod Ophelias aus William Shakespeares Schauspiel „Hamlet" ist ein beliebtes Motiv in der Kunst. Nach dem Mord an ihrem Vater wird ihr Geliebter, Prinz Hamlet, verbannt. Ophelia verliert daraufhin den Verstand und ertrinkt. Ob es sich um einen Unfall oder Selbstmord handelt, bleibt unklar. Der britische Künstler Maurice Cockrill zeigt sie im Rahmen einer Serie weiblicher Figuren, die sich gegen männliche Unterdrückung behaupten. Ophelias Wahnsinn und Tod erscheinen nicht als Scheitern, sondern als Befreiung aus der völligen Selbstaufgabe in der Liebe zu Hamlet.
ErwerbungAnkauf 1987
Provenienz[...]; 1987 Stiftung der Hypo-Kulturstiftung, München
Inventarnummer0.1987.12