Opalglasvase
Opalglasvase
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Opalglasvase, datiert 1955, aber wahrscheinlich ca. 1965 oder später

AusführungA.VE.M., 1932–2020
EntwurfLuciano Ferro, Murano 1925–1972 Murano
Farbloses Glas, milchiger Opalglas-Überfang, eingeschmolzenes gelbes Band und verschiedenfarbige Stangenglasabschnitte, frei geblasen
(H x D)23,6 x 21,9 cm
EntstehungsortMurano
Status
nicht ausgestellt
Über das WerkUnter dem Boden dieser Vase ist eingeritzt „COL. LUCIANO FERRO 1955“. „Col.“ meint wohl „collezzione“, Sammlung, und deutet darauf hin, dass die Signatur nach dem Tod des Glasmachers Luciano Ferro 1972 angebracht wurde. Das Jahr „1955“ irritiert jedoch, weil Vasen in diesem Stil bei A.VE.M. erst etwa zehn Jahre später hergestellt wurden. Ferro arbeitete 1965–1968 mit dem Entwerfer Anzolo Fuga direkt am Ofen zusammen. Vermutlich ist die Vase von Luciano Ferro geblasen, später aber umdatiert worden. Die Beweggründe hierfür bleiben unklar.
ErwerbungAnonyme Schenkung 2006
Provenienz[...]; 2006 erworben durch Schenkung
InventarnummerGl 2006-295
en