Girlanden-Vase ("a festoni")
Girlanden-Vase ("a festoni")
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Girlanden-Vase ("a festoni"), 1954 (datiert)

AusführungVetreria Archimede Seguso S.a.s, gegründet 1947
EntwurfArchimede Seguso, Murano 1909–1999 Murano
Farbloses Glas, aufgeschmolzene Bänder aus opakweißen und violetten Spiraläden, farblos überfangen, frei geblasen, Boden plangeschliffen
(H x B x T)37,3 x 25,2 x 10,7 cm
EntstehungsortMurano
Status
ausgestellt, Raum G 17
Über das WerkMit einer Diamantspitze ritzte der Glasmachermeister seine Signatur unter dem Boden der Vase ein: „Archimede / Biennale 1954“. Seguso blies diese Vase am Ofen selbst und stellte sie auf der alle zwei Jahre stattfindenden Leistungsschau der dekorativen Künste in Venedig aus. Archimede Seguso hatte als Nachfahre berühmter Glasmacher die bestmögliche Ausbildung in Murano erhalten, begann seine Tätigkeit jedoch unter den harten Bedingungen der Wirtschaftskrise Anfang der 1930er Jahre. Noch um 1995 war er in seiner 1947 gegründeten Hütte tätig.
ErwerbungSchenkung Helmut Hentrich 1966
Provenienz[...]; 1966 erworben durch Schenkung von Helmut Hentrich (Krefeld 17.6.1905 - 7.2.2001 Düsseldorf)
InventarnummerP 1966-274
en