Türkisfarbene Schale mit Irisierung
Türkisfarbene Schale mit Irisierung
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Türkisfarbene Schale mit Irisierung, ca. 1936–1940

Künstler*inAlfredo Barbini, Murano 1912–2007 Murano
Türkisfarbenes Glas mit Spiraldekor aus Bläschen, dickwandig farblos überfangen, geblasen, irisiert (nur innen und am Rand), Boden plan geschliffen
(H x D)8,4 x 30,4 cm
EntstehungsortMurano
Status
nicht ausgestellt
Über das WerkDie schlichte, dickwandige Form ist typisch für die 1930er Jahre. Die Beherrschung der spiralförmigen Dekoration im Glas und die Oberfläche mit dem Hauch einer Irisierung zeigt einen Umgang mit dem Glas, der dem noch jungen, aber bereits völlig ausgebildeten Glasmacher Alfredo Barbini zugeschrieben werden kann. Bereits 1927, im Alter von 15 Jahren, war ihm der Titel eines „maestrino“ zuerkannt worden. Zwei Jahre später begann er als „maestro“, Meisterglasmacher, die Arbeit in einigen der namhaftesten Glashütten Muranos.
ErwerbungSchenkung Helmut Hentrich 1984
Provenienz[...]; 1984 erworben durch Schenkung von Helmut Hentrich (Krefeld 17.6.1905 - 7.2.2001 Düsseldorf)
InventarnummerP 1984-38
en