Vase mit Wasserpflanzen, ca. 1895–1900
Farbloses Eisglas, gelb und grün überfangen, Oxideinschlüsse, formgeblasen, geätzt, geschliffen und geschnitten
(H x D)25,5 × 13,4 cm
EntstehungsortParis
Status
ausgestellt, Raum G09 Über das WerkDie französische Glaskunst der Zeit zwischen etwa 1880 und 1904 war stark von den Glasfirmen Gallé und Daum in Nancy bestimmt, aber es gab etliche weitere Betriebe mit eigener Prägung. Eugène Michel hatte als Glasschneider bei dem Kunsthändler François Eugène Rousseau in Paris gearbeitet, bevor er sich dort selbstständig machte. Charakteristisch für sein Werk ist die atmosphärische Andeutung von Wasser und Luft in dieser Darstellung von Teichpflanzen.
ErwerbungSchenkung Helmut Hentrich 1970
InventarnummerP 1970-282