Schale mit Scheibendekor, ca. 700–1000 n. Chr.
Entfärbtes Glas, leicht gelblich getönt, wohl formgeblasen oder -gepresst, geschliffen
(H x D)11,2 x 13,3 cm
EntstehungsortIran
Über das WerkDas Schliffmuster dieser Schale kehrt auf Gefäßen in den Kirchenschätzen von Halberstadt und Venedig wieder. Als die Objekte während der Kreuzzüge aus Byzanz dorthin gelangten, waren sie schon Antiquitäten – hochgeschätzte Erzeugnisse aus dem iranischen Kulturkreis und Höhepunkte der dortigen jahrtausendealten Glaskunst an der Schwelle zum frühen Islam. Von der Schale ist nur ein Teil erhalten, aber immerhin genug, um ihr ursprüngliches Aussehen vollständig nachvollziehen zu können.
ErwerbungAnkauf 1966
Provenienz[...]; Erworben von: Saeed Motamed, 1925–2013; Ankauf 1966
InventarnummerP 1966-6