Groteskenentwürfe, ca. 1500–1550
Gouache, Goldfarbe, fünf einzelne Zeichnungen auf Leinwand (?) und Untersatz
Blattmaß38,5 × 8,1 cm
EntstehungsortItalien
EntstehungsortRoma
Über das WerkMenschen, Tiere und Mischwesen bevölkern die fünf fragmentarisch erhaltenen Entwürfe für Wanddekorationen. Solche Motive werden als „Grotesken“ bezeichnet. Es handelt sich um eine aus der Antike stammende Art der Malerei, die gegen Ende des 15. Jahrhunderts bei Ausgrabungen im Palast des Kaisers Nero in Rom entdeckt worden war. Begeistert wurde dieser Bilderschmuck von Künstlern studiert und nachgeahmt. Die vorliegenden Zeichnungen sind vermutlich Kopien nach Entwürfen des auf Grotesken spezialisierten Malers Giovanni da Udine, der in der Werkstatt des Renaissancekünstlers Raffael tätig war.
ErwerbungSammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Provenienz[…]; seit 1932 Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf
InventarnummerKA (FP) 176