Hof einer italienischen Villa, ca. 1875/76
Aquarell, Gouache
Darstellungsmaß36,9 × 26,2 cm
Blattmaß (Passepartout)63,7 × 48,3 cm
EntstehungsortPompei
Status
ausgestellt, Raum 009.1 Über das WerkDer deutsche Architekt und Maler Adolf Schill wird für seine „Architekturstücke“ geschätzt. Inspiration für diese Aquarelle fand er auf einer Bildungsreise nach Italien, die er von 1874 bis 1876 unternahm. 1875 hielt er sich in Pompeji auf, wo er die antike Wandgestaltung von Innenräumen studierte. Fünf Jahre später wurde Schill Professor für Dekoration und Ornamentik an der Düsseldorfer Kunstakademie. Als Leiter der sogenannten Dekorations- oder Architekturklasse vermittelte er zahlreichen Studenten Grundkenntnisse in Stilkunde und Architektur. Für monumentale Wandmalereien war dieses Wissen unerlässlich. Vielfach beriet er auch Professorenkollegen wie Peter Janssen bei Freskenentwürfen.
ErwerbungSammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzSammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
InventarnummerKA (FP) 12259