Kunstpalast - LVR-ZMB, Annette Hiller - ARTOTHEK
Clubsessel B3 „Wassily"
Kunstpalast - LVR-ZMB, Annette Hiller - ARTOTHEK

Clubsessel B3 „Wassily", 1925/26

EntwurfMarcel Breuer, Pécs 1902–1981 New York
Hersteller*inStandard Möbel Lengyel & Co., Berlin, 1927–1929
Stahlrohrgestell kaltgebogen, montiert mit Sechskantschrauben, originale Eisengarnbespannung
(H x B x T)75,5 × 77,5 × 70 cm
Status
nicht ausgestellt
Über das Werk
Der Armlehnstuhl B3 des ungarisch-amerikanischen Architekten und Gestalters Marcel Breuer gilt als der erste Stahlrohrsessel der Designgeschichte. Angeregt von den traditionellen eher massiven Clubsesseln entwickelte er als Leiter der Möbelwerkstatt am Bauhaus mit dem Industriematerial Stahlrohr eine transparente, nahezu schwerelose Struktur, in der die sitzende Person förmlich zu schweben scheint. Die textile Eisengarnbespannung des Sessels schuf die Designerin Margaretha Reichardt (1907-1984). Ihre farbenfrohen Stoffe wurden zu einem charakteristischen Merkmal vieler Bauhaus Möbel. 1933 verließ Breuer Deutschland, um der Verfolgung durch das NS-Regime zu entgehen; später emigrierte er in die USA, wo er an der Harvard Graduate School of Design lehrte.
ErwerbungAnkauf 2025
InventarnummerP 2025-8
en