Den Brotwagen schieben
Den Brotwagen schieben
© Zvi Hirsch Szylis und Rechtsnachfolger*innen; Foto: Stefan Schiske für Lehr Kunstauktionen Berlin

Den Brotwagen schieben, 1949

Untertitel("Produktentransport" im Ghetto Lodz)
Absender*inZvi Hirsch Szylis, Bełchatów 1909–1987 Ẕefat
Öl auf Leinwand
(H x B)55,5 × 80,5 cm
Status
ausgestellt, Raum 026
Über das Werk
Mehrere Menschen schieben und ziehen einen Karren durch eine friedlich anmutende Straße. Die Darstellung einer Brotauslieferung im Ghetto Łódź des polnisch-jüdischen Künstlers Zvi Hirsch Szylis geht auf eine Zeichnung von 1942 zurück. Tatsächlich gibt die Szene Einblick in eine unmenschliche Lebenssituation: 1939 zum Umzug ins Ghetto gezwungen, malte Syzlis heimlich den dortigen Alltag. Jüdische Zwangsarbeitende produzierten vor Ort militärische Geräte, Uniformen sowie Haushaltswaren für die deutsche Kriegswirtschaft und erhielten dabei selbst kaum Nahrung. Die Deportation ins Konzentrationslager Dachau 1944 überlebte der Künstler. Nach dem Krieg fand er seine im ehemaligen Ghetto versteckten Werke wieder. Unter anderem dieses Gemälde zeigte Szylis 1950 in einer Einzelausstellung in München.
ErwerbungAnkauf 2025
Provenienz[...]; o. D. Privatsammlung, München; o. D. Privatsammlung Bad Homburg; 3.5.2025 angekauft von Kunstauktionen Lehr, Berlin
Inventarnummer0.2025.12
en