Wie bleibe ich jung und schön?, 1925
Silbergelatineabzug
Druckzustand/VersionAus dem Portfolio "Fotoplastiken", hg. von der Galerie Heiner Friedrich, München und Edizioni O, Mailand, 1973
Darstellungsmaß28,2 × 20,7 cm
Über das WerkDie Darstellung des Bildraums zu öffnen und sie von ihrer Flächigkeit zu befreien, hatte sich der Bauhaus-Künstler László Moholy-Nagy zum Ziel gesetzt. Er prägte dafür den Begriff der Fotoplastik. Damit bezeichnete er ein künstlerisches Verfahren, das die Fotografie zur Grundlage hat, sie aber durch die Kombination mit grafischen und anderen Elementen erweitert. Von der Abbildfunktion des Mediums völlig losgelöst, gestaltete Moholy-Nagy Bildräume, in denen, wie er selbst schrieb, Erheiterndes, Ergreifendes, Niederschmetterndes, Satirisches, Visionäres und Revolutionäres vonstattengehen kann.
ErwerbungAnkauf 2019
Provenienz[...]; 2019 angekauft von Kicken Berlin
InventarnummerF.2019.1267