Vanitas-Stillleben mit Schädel
Vanitas-Stillleben mit Schädel
Foto: Kunstpalast - Horst Kolberg

Vanitas-Stillleben mit Schädel, ca. 1670–1720

Künstler*inUnbekannt
Verleger*inGerard Valck, Amsterdam 1651–1726 Amsterdam
Mezzotinto
Druckzustand/VersionZustand bei Hollstein unbeschrieben
Plattenmaß17,6 x 15,4 cm
Blattmaß22,9 x 21 cm
Status
ausgestellt, Raum 004.1
Über das WerkDie Gegenstände auf dem kleinen Stillleben erinnern an die Vergänglichkeit alles Irdischen. Diese düstere Botschaft findet in der gegen Mitte des 17. Jahrhunderts entwickelten Drucktechnik des Mezzotinto ihren perfekten Ausdruck. Mit diesem Verfahren können Tonwerte von Hell über verschiedene Graustufen bis Dunkel wiedergegeben werden. Es ist gut zur Reproduktion von Gemälden geeignet. Als Direktor der Düsseldorfer Gemäldegalerie war Lambert Krahe von der Technik fasziniert. Seine Sammlung von 99 Mezzotinto-Drucken gewährt einen Überblick von der Erfindung des Verfahrens bis in die 1770er-Jahre.
ErwerbungSammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Provenienz[...]; seit 1932 Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf
InventarnummerKA (FP) 19323 D
en