Einblumenvase aus der Serie "Alghe"
Einblumenvase aus der Serie "Alghe"
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Einblumenvase aus der Serie "Alghe", 1968 (datiert)

AusführungAlfredo Barbini, Murano 1912–2007 Murano
EntwurfAlfredo Barbini, Murano 1912–2007 Murano
Auf der "incalmo"-Technik fußende, eigene Technik des Künstlers. Farbloses Glas, partiell rauchbraun überfangen, frei geblasen, Boden plan geschliffen
(H x B x T)24,7 x 29,3 x 10,8 cm
EntstehungsortMurano
Status
ausgestellt, Raum G17
Über das WerkWie in der japanischen Kunst und wohl von dieser angeregt, fasst Alfredo Barbini die Vase als freie Skulptur auf. Er bedient sich dabei eigener, bis heute geheim gebliebener Techniken wie einer besonderen Form des „incalmo“, des Zusammenschmelzens zweier Gefäße. Damit schafft er einen Einschub, der einen in sich ruhenden, kreisförmigen Umriss durchbricht und der Vase eine lebendige Spannung verleiht. Bereits 1927 wurde Barbinis besondere Begabung entdeckt, die er bis kurz vor seinem Tod, fast 80 Jahre lang, als Glasmachermeister nutzte. 1950 hatte er sich seine eigene Glashütte in Murano errichtet.
ErwerbungSchenkung Alfredo Barbini 1975
Provenienz1975 erworben durch Schenkung vom Künstler
InventarnummerP 1975-39
en