Mondnacht
Mondnacht
Kunstpalast - LVR-ZMB, Joshua Esters - ARTOTHEK

Mondnacht, 1909–1910

Künstler*inMarianne von Werefkin, Tula 1860–1938 Ascona
Tempera und Mischtechnik auf Papier auf Hartfaser
Maße ohne Rahmen55 × 73 cm
Status
ausgestellt, Raum 018.2
Über das WerkMarianne von Werefkin war 1908/09 Mitbegründerin der „Neuen Künstlervereinigung München“, eines wichtigen Vorgängers des „Blauen Reiter“. Dieses Gemälde entstand etwas später anlässlich eines Besuchs bei ihrem Bruder im heutigen Nationalpark Trakai in Litauen. Die Künstlerin verlieh der Winterlandschaft durch das Mondlicht und die starken Schlagschatten eine geheimnisvolle Atmosphäre. Das Spiel mit Gegensätzen bestimmt das Bild: Obwohl es Nacht ist, scheint es hell zu sein, und neben das kalte Blau des Schnees setzte Werefkin warme rote Flächen.
ErwerbungDauerleihgabe der Freunde des Kunstpalastes
Provenienz1909/10 entstanden in der Nähe von Wilna, Litauen; bis mind. 1912 im Besitz der Künstlerin; mind. Anfang 1914-1916 eingelagert bei Herwarth Walden, Berlin; 1916 vermutl. "Kunstsaal Audretsch", Den Haag; o.D. Atelier der Künstlerin, Ascona; o.D. Alexander von Werefkin (1904-1982), Neffe der Künstlerin, Ascona, erhalten von der Künstlerin; o.D. Trudi Neuburg-Coray, Galleria Castelnuovo, Ascona, erworben von Alexander von Werefkin; 1960er Jahre - 2008 Herr und Frau Maria Begert, Bern, erworben von der Galleria Castelnuovo; bis 2008 Maria Begert, Österreich; 2008 - 2014 Galerie Orlando, Zürich; 2014 Privatsammlung, Frankreich; 6.1.2025 Freunde Museum Kunstpalast e.V.; erhalten als Dauerleihgabe der Freunde des Kunstpalastes
InventarnummerDEP 157/2025
en