Trinkgefäß mit violetten Henkeln, 18. Jahrhundert
Blaugrünes und violettes Glas, frei geblasen
(H x B x T)20,2 × 14,3 × 12,8 cm
EntstehungsortAndalucía
Status
ausgestellt, Raum G 06 Über das WerkDas Glas entspricht Trinkgefäßen aus unglasierter Keramik, wie sie im Süden Spaniens verbreitet waren. Dank der vier Auswölbungen der „cantarella“ oder „alcarraza“ konnten mehrere Personen das Gefäß nutzen, ohne die Lippen an gleicher Stelle ansetzen zu müssen. Keramische Cantarellas dienten zudem als Stopfen zum Verschließen eines größeren Wasserkrugs. Der Fußring des Glasgefäßes wäre hierfür allerdings zu breit. Mit den zwei Glasfarben und den hohl geblasenen Henkeln ist das Glas aufwendig ausgeführt.
ErwerbungSchenkung Dirk Grolman 2016
InventarnummerGl mkp 2016-35