Achteckige Dose, 1907/1908
Blindholz, Eiche, Furnier Nuss
(H x B x T x D)14,9 × 16,8 × 16,8 × 15 cm
Status
ausgestellt, Raum 018.4 Über das WerkMit seiner geometrisch-abstrakten Form steht dieser Holzbehälter von Max Benirschke im Kontrast zur damals weitverbreiteten blumig-geschwungenen Jugendstil-Ornamentik französischer und belgischer Künstler. Benirschke hatte Architektur und Gestaltung an der Kunstgewerbeschule seiner Heimatstadt Wien studiert, bevor ihn der Architekt Peter Behrens 1903 als Lehrer an die Düsseldorfer Schule holte. Er unterrichtete dort die Klasse für Architekturzeichnung. Neben seinem Lehramt und seiner Tätigkeit als Architekt entwarf er Möbel, kunsthandwerkliche Objekte und Schmuck.
ErwerbungSchenkung 1984
ProvenienzBis 1984 vermutlich in Familienbesitz Benirschke; 1984 erworben durch Schenkung von Huberta Benirschke, Dortmund
InventarnummerP 1984-90