Kästchen
Kästchen
Kunstpalast Düsseldorf, Foto: LVR-ZMB, St. Arendt/ARTOTHEK

Kästchen, 14./15. Jahrhundert

Birnbaum, Leder, Eisen
(H x B x T)14,8 × 21,5 × 11,5 cm
EntstehungsortDeutschland (?)
Status
nicht ausgestellt
Über das WerkIn dieser kleinen Truhe mit dem dachartigen Deckel und den eisengeschmiedeten Schlossbeschlägen wurden im Mittelalter wichtige Dokumente wie Kaufverträge oder notarielle Urkunden verwahrt. Der Kasten selbst ist aus Holz gefertigt und mit Leder überzogen, das zunächst in Leinsamenöl oder flüssigem Wachs erwärmt wurde. Dann trieb man das gewünschte Muster mit verschieden großen Metallstiften von hinten heraus aus der Fläche. Diese Technik wurde nicht nur bei Kästchen, sondern auch bei Koffern und andere Behältnissen angewandt.
ErwerbungÜbernahme aus dem Kunstgewerbemuseum 1927
Provenienz[...]; bis 21.3.1889 Dr. Franz Johann Joseph Bock, Kanonikus, Geistlicher und Kunsthistoriker (Aachen-Burtscheid 1823-1899 Aachen); 21.3.1889-1927 ehem. Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1883-1927) angekauft von Bock; 1927 übernommen aus dem Kunstgewerbemuseum


InventarnummerP 13939
en