Service "Paris"
Service "Paris"
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Service "Paris", 1936 (Entwurf), 1937 (Ausführung)

EntwurfLudvika Smrčková, Kročehlavy 1903–1991 Praha
Farbloses Glas, formgeblasen, geschliffen
Höhe (b)13,2 cm
Durchmesser (g, h)14,8 cm
EntstehungsortNizbor, Stradonice, Tschechoslowakei, Böhmen
Status
ausgestellt, Raum G11
Über das WerkDem Service liegen keine historischen Vorbilder, sondern allein die Geometrie zugrunde. Es zeugt von der Aufbruchstimmung, die auch die Erste Tschechoslowakische Republik zwischen 1918 und 1938 erfasst hatte. Die Entwerferin Ludvika Smr?ková studierte in Prag von 1921 bis 1927 Kunst und Mathematik. 1925 wurde sie in der internationalen Kunstgewerbe-Ausstellung in Paris für eine geschliffene Schale ausgezeichnet. Seitdem widmete sie sich intensiv dem Entwerfen von Glas. Smr?ková war für mehrere Glashütten tätig und stieg bis 1958 zu einer zentralen Leitfigur für das gesamte tschechische Glasdesign auf.
ErwerbungSchenkung Wolfgang Hanck 2010
InventarnummerGl mkp 2010-219 a-h
en