Gläser aus dem Wertheim-Service, ca. 1902
Farbloses Glas, formgeblasen, vergoldet, beschliffen
Höhe (Weißwein)19 cm
EntstehungsortOberzwieselau, Bayern, Deutschland, Bayerischer Wald
Über das WerkWären diese Gläser nicht so gut dokumentiert, fiele ihre Einordnung heute schwer. Zu einer Zeit, als das europäische Kunsthandwerk noch von reicher Verzierung geprägt war, wandte sich der Architekt, Künstler und Wegbereiter des deutschen Designs Peter Behrens einer klaren Formgebung zu, die erst Jahrzehnte später Gemeingut werden sollte. Anders als nachfolgende Generationen schwor Behrens dem Ornament nicht völlig ab, sondern bezog es in die Formgebung mit ein. Die Gläser gehören zu einer Speisezimmereinrichtung, die er für das Warenhaus Wertheim in Berlin entwarf.
ErwerbungSchenkung Wolfgang Hanck 2009
InventarnummerGl mkp 2009-186 a-g