Hagar und Ismael
Hagar und Ismael
Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK

Hagar und Ismael, 1844

Künstler*inChristian Köhler, Werben 1809–1861 Montpellier
Öl auf Leinwand
Maße ohne Rahmen134,5 × 109,5 cm
Maße mit Rahmen173 × 152 cm
Status
ausgestellt, Raum 010.2
Über das WerkChristian Köhler war einer der Schüler, die dem Düsseldorfer Akademie-Direktor Wilhelm Schadow von Berlin an den Rhein gefolgt waren und zum Kern der Düsseldorfer Malerschule zählten. Das vorliegende Werk ist ein Beispiel für die sogenannte Seelenmalerei, für welche die Düsseldorfer international bekannt wurden. Sie rückten das Gefühlsleben der Dargestellten ins Zentrum und vernachlässigten die literarischen Hintergründe ihrer Motive, in diesem Fall die biblische Geschichte der verstoßenen ägyptischen Sklavin Hagar, die mit ihrem Sohn Ismael durch die Wüste irrt.
ErwerbungSchenkung 1845
Provenienz[...]; 1844 ausgestellt auf der Ausstellung des "Kunst-Vereins für die Rheinlande und Westphalen"; spät. 1845 "Verein zur Errichtung einer
Gemälde-Gallerie zu Düsseldorf" erworben durch Schenkung des "Kunst-Vereins für die Rheinlande und Westphalen" zur Gründung einer neuen Gemäldegalerie
InventarnummerM 4067
en