Der Sturz der Irminsul, 1846/48
Öl auf Papier, auf Leinwand
Maße ohne Rahmen66,7 × 75,6 × 2 cm
Maße mit Rahmen88,6 × 100 × 5 cm
Über das Werk Dieser Entwurf Alfred Rethels ist die Vorlage für eine der acht Wandmalereien im Aachener Rathaus, die sich dem Leben Karls V. widmen. Gezeigt wird jener Moment, in dem Karl der Große nach der Eroberung der Eresburg 772 die Irminsäule zerstört. Diese geht auf den germanischen Kriegsgott Irmin zurück und steht für die Verbindung von Himmel und Erde. Der in Düsseldorf ausgebildete Rethel bezeichnet sie in dem Begleitschreiben zu seinem Entwurf als „Pfeiler des Weltalls". Der Sturz der Säule war eine Geste der Macht, um die Überlegenheit der christlichen Religion über die heidnische zu zeigen.
ErwerbungErwerbung 1935
Provenienz1935 erworben von den Erben des Künstlers
InventarnummerM 4454