Baumkronen mit Hausecke, ca. 1850
Öl auf Malpappe, auf Pappe
Maße ohne Rahmen21,8 × 32,4 cm
Maße mit Rahmen25,6 × 36,7 × 3,5 cm
Über das WerkMit der Erfindung von fertig gemischten Farben in Tuben in der Mitte des 19. Jahrhunderts war es Künstler*innen leichter möglich unmittelbar in der Natur zu malen und Lichtstimmungen direkt festzuhalten. Es entstanden vor allem Ölstudien, die nicht als Kunstwerke verstanden wurden, sondern als Grundlage für Gemälde dienten. In dieser Studie interessierte sich der Maler weniger für das Motiv als für die Wiedergabe von Licht und Farbe. Oswald Achenbach hat sie wahrscheinlich auf einer seiner insgesamt acht Italienreisen geschaffen. Er lehrte ab 1863 Landschaftsmalerei an der Düsseldorfer Kunstakademie.
ProvenienzBis spät. 1916 im Besitz der Nachfahren von Oswald Achenbach; o.D., aber spätestens 1916 erworben durch Schenkung von Benno von Achenbach, Berlin
InventarnummerM 4513