Becher zu Ehren von Edward Jenner, Erfinder der Pockenimpfung
Becher zu Ehren von Edward Jenner, Erfinder der Pockenimpfung
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Becher zu Ehren von Edward Jenner, Erfinder der Pockenimpfung, 1812

AusführungUnbekannt
Farbloses Kristallglas, formgeblasen, geschliffen und geschnitten
(H x D)11,2 x 7,1 cm
EntstehungsortNordböhmen
Status
ausgestellt, Raum G 08
Über das WerkDer englische Wundarzt Edward Jenner entwickelte 1796 die Impfung gegen die Pocken – eine brutale Krankheit, der zumeist Kinder zum Opfer fielen. Jenner nutzte dazu die für Menschen ungefährlichen Viren der Rinderpocken. Das Glas wurde ihm vermutlich zur Erinnerung an eine dank der Impfung glimpflich verlaufene Pockenerkrankung gewidmet. Nur 16 Jahre nach der Erfindung ist dies erstaunlich, denn die Impfung war noch keineswegs ausgereift, und es dauerte viele Jahrzehnte, bis sie sich durchsetzte. Erst um 1980 wurden die Pocken weltweit ausgerottet.
ErwerbungAnkauf 1940
InventarnummerP 1940-191
en