Schale mit Kugelschliff
Schale mit Kugelschliff
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Schale mit Kugelschliff, 5.–6. Jahrhundert n. Chr.

AusführungUnbekannt
Entfärbtes Glas, geblasen, geschliffen.
(H x D)7,5 x 10,9 cm
EntstehungsortIran
Status
ausgestellt, Raum G 04
Über das WerkDieser Schalentyp ist der Inbegriff der Glaskunst im Übergang von der Antike zum Mittelalter. Im iranischen Großreich der Sassaniden trafen die Errungenschaften der römischen Glastechnologie auf eine tausend Jahre alte Tradition des Glasschliffs. Sassanidische Gläser fanden früh eine Verbreitung jenseits Vorderasiens. Sie sind in chinesischen und japanischen Gräbern und Schatzhäusern aus dem 5. bis 8. Jahrhundert ebenso überliefert wie in Kirchenschätzen, etwa der Dome von Halberstadt und Venedig.
ErwerbungAnkauf 1966
InventarnummerP 1966-4
Skip to main content
en