Wabenobjekt, 2001
Farbloses Glas, eingeschmolzene rote Krösel, durch Metallgitter geblasen
(H x B x T)37 × 31,3 × 28,8 cm
EntstehungsortUhingen
Über das WerkBei diesem Werk bleibt der Entstehungsvorgang im Material sichtbar. Jörg Zimmermann bläst Glas durch ein Metallgitter, das seinerseits mit Glas überfangen ist. Die dadurch sich bildenden regelmäßigen Strukturen finden sich vielfach in der Natur wieder. Man könnte von „Slow Glass“ sprechen, denn diese Werke gelingen nur in langsamer Arbeit. Die langjährige Serie der Wabenobjekte begann als Reaktion auf den Einzug der vollautomatisierten Glasproduktion, die der württembergische Glaskünstler Zimmermann um 1970 als Designer für die Glasfabrik Hergiswil in der Schweiz erlebte.
ErwerbungSchenkung Jörg F. Zimmermann 2002
InventarnummerGl 2002-8