Allegorie einer Zeichenschule, nach 1701
Kupferstich, Radierung
Blattmaß41,3 × 32 cm
EntstehungsortItalien
Über das WerkDas Blatt zeigt eine ideale Zeichenschule. Grundlage der künstlerischen Ausbildung ist das im Vordergrund dargestellte Studium der Anatomie, Geometrie und Optik, an das die Auseinandersetzung mit der antiken Kunst anschließt. Der Blick der mittig platzierten Skulptur des Gottes Apoll weist zu den in einer Wolke sitzenden Grazien, den Göttinnen der Anmut. Sie verkörpern das höchste Ideal der Kunstausübung: Strebt der Künstler mit seinem Werk nicht nach Schönheit, so ist das mühselige Studium hinfällig. Der Druck geht auf einen Entwurf des römischen Barockmalers Carlo Maratti zurück.
ErwerbungSammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Provenienz[…]; seit 1932 Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf
InventarnummerKA (FP) 5592 D