Studien zum Tod Mariens, ca. 1685-1686
Rötel, mit weißer Kreide gehöht, auf blauem Papier
Blattmaß27,2 × 42,5 cm
Über das WerkDas Blatt zeigt zwei Ansichten einer linken Hand in leicht unterschiedlicher Haltung und eine Draperie, also einen in Falten gelegten Stoff, unter dem sich ein liegender Körper abzeichnet. Es handelt sich um Vorarbeiten für ein Gemälde, auf dem die Muttergottes Maria auf dem Sterbebett zu sehen ist. Dem römischen Maler Carlo Maratta ist es gelungen, allein durch die Darstellung des Stoffes auf den Körper der Sterbenden zu verweisen: Der aufwendig angeordnete Stoff wird zu einem Bedeutungsträger, in dem sich die Anwesenheit Mariens ausdrückt.
ErwerbungSammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Provenienz[…]; seit 1932 Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf
InventarnummerKA (FP) 14053r