Studien zu Maria, ca. 1686
Rötel, schwarze Kreide auf blauem Papier, mit weißer Kreide gehöht
Blattmaß27,4 × 41,5 cm
Über das WerkIm Zentrum dieses Entwurfs steht eine unbekleidete männliche Figur mit ausgebreiteten Armen, die der in Rom tätige Maler Carlo Maratta anhand eines Aktmodells gezeichnet hat. Wie die mit Rötel angefertigten Detailstudien der nach oben gerichteten Hände links und rechts zeigen, kam es ihm darauf an, die Haltung der Finger exakt zu erfassen. Es handelt sich um eine Vorarbeit für die Darstellung der Muttergottes Maria in einem Altargemälde Marattas, das heute noch in der Kirche S. Maria del Popolo in Rom zu sehen ist.
ErwerbungSammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Provenienz[…]; seit 1932 Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf
InventarnummerKA (FP) 1318