Bild momentan nicht vorhanden
für Melancholie
Melancholie, 1805
Künstler*inCarl Kretschmar,
Braunschweig
1769–1847
Berlin
Öl auf Leinwand
Maße ohne Rahmen93,5 × 75,5 cm
(H x B x T) (Maße mit Rahmen)109,2 × 92,3 × 8,5 cm
Maße mit Rahmen109,2 × 92,3 × 8,5 cm
Status
ausgestellt, Raum 007der Körperhaltung der Dargestellten und des düsteren Himmels. Der aufgestützte Kopf gilt als Ausdruck der
Melancholie, einer Traurigkeit oder Schwermut ohne konkreten Anlass. Sie wurde immer wieder mit künstlerischem Genie in Verbindung gebracht. Um 1800 war die Beschäftigung mit der menschlichen Gefühlswelt auf einem Höhepunkt. Gerade auch die Melancholie war in Malerei, Literatur und Musik allgegenwärtig, sie durchzieht die Kunst- und Geistesgeschichte jedoch schon länger.
ErwerbungErwerbung 2024
Provenienz[...]; 23.4.2001 Sotheby's, Amsterdam, Auktion "19th Century European Paintings, Lot 100 m. Abb (verkauft); [...]; 2024 erworben im Tausch von Galerie Paffrath, DüsseldorfInventarnummerM 2025-3
Kontakt
sammlung@kunstpalast.de